Inhalt
Thema: Digitale Alltagshelfer
Im Café Digitale beschäftigen Sie sich damit, wie sie Ihr Leben mit der Hilfe von Tablet, Smartphone, Notebook und Co. begleiten können - sie lernen hier sich in der Fülle an Informationen zurecht zu finden und brauchbare von unbrauchbaren zu unIm Café Digitale beschäftigen Sie sich damit, wie sie Ihr Leben mit der Hilfe von Tablet, Smartphone, Notebook und Co. begleiten können - sie lernen hier sich in der Fülle an Informationen zurecht zu finden und brauchbare von unbrauchbaren zu unterscheiden - sie bekommen handhabbare Hinweise zum Schutz der eigenen Daten und erlernen so einen sicheren Umgang mit technischen Geräten.
Jeder Termin beginnt mit einer fachlichen Einführung und lässt Raum zum Erfahren, Austauschen und Entdecken.
Digitalen Alltagshelfer helfen technisch den Alltag zu meistern. An fünf Terminen beschäftigen wir uns - je nach Interesse und Bedarf - mit folgenden Themen:
Digitale (Sprach-)Assistenten
Bedienhilfen auf Tablet und Smartphone
Was ist das Internet?
Vernetztes Zuhause
Kommunikation mit dem Smartphone und Computer
Teilnahmevoraussetzung: Entdeckungsfreude und Interesse die Möglichkeiten von Tablet, Smartphone, Notebook und Co. kennen zu lernen. Sie können jederzeit einsteigen.
"Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen"
5 Termin(e)
Donnerstag, 15:00 Uhr