Inhalt
Wie unterscheiden sich diese Techniken? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung? In diesem Kurs werden malerische Fertigkeiten und Grundkenntnisse vermittelt. Bereits das Motiv kann richtungsentscheidend sein. Auch lassen sich alle Techniken spielerisch miteinander kombinieren. Als Bildideen können Sie gerne Fotos oder Zeichnungen mitbringen. Die angebotenen Techniken finden Anwendung in einfachen Kompositionen, Stillleben, fantasiebezogenen Themen und in der Landschaftsmalerei. Gemalt wird auf Büttenpapier oder Leinwand. Die Motive nehmen Rücksicht auf Anfänger*innen bzw. Fortgeschrittene. An den ersten beiden Terminen werden (bei freier Auswahl) Farben gestellt. Hierfür fallen Kosten von Euro 13,00 an, welche im Kurs eingesammelt werden. Bitte bringen Sie den Betrag zum 1. Kurstermin passend mit. Bitte nur bereits vorhandenes Material zu Kursbeginn mitbringen. Material-Informationen erhalten Sie am ersten Kursabend. Max. 10 Teilnehmende pro Kurs.
9 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.