Inhalt
Frauen und Geld im Alltag
Die eigenen Talente einsetzen, einen guten Job finden, beruflich und finanziell auf eigenen Beinen stehen ist für Frauen heute wichtiger denn je.
Die finanzielle Unabhängigkeit lebenslang sicherzustellen erscheint vielen eine Herausforderung. Doch eine persönliche Finanzstrategie zu entwickeln und sich mit kleinen Beträgen einen Vermögensgrundstock und eine private Altersvorsorge aufzubauen, ist weniger trocken, als Sie vielleicht denken. Dennoch führt fehlendes finanzielles Selbstvertrauen nicht selten zu Vermeidungsverhalten im Umgang mit Geld und Finanzen. In unserer Veranstaltung mit Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel nehmen Sie Ihre Finanzplanung selbst in die Hand, um ihre finanzielle Unabhängigkeit langfristig zu sichern.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Finanzen solide, stark und krisensicher aufstellen, auch in Bezug auf Partnerschaftsfinanzen. Außerdem erfahren Sie, woran Sie eine solide seriöse Finanzbildung und Finanzberatung erkennen, um ihre finanzielle Selbstbestimmung zu stärken.
Inhalte:
• Welche Vorsorge ist für Frauen wichtig?
• Die Finanzen partnerschaftlich planen
• Gleichgewicht zwischen Erwerbs- und Fürsorgearbeit
• 1x1 der Geldanlage
• Partnerschafts- und Ehevertrag: Wann ist er sinnvoll?
• Finanzielle Aspekte einer Trennung
Referentin: Dr. Birgit Happel, Inhaberin und Expertin für Finanzbildung und Finanzielle Gleichstellung. Sie ist Bankkauffrau, Soziologin, Autorin und Coach, engagiert sich als Vorständin im Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. und ist Mitglied im Netzwerk Innovative Frauen sowie bei UN Women Deutschland.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt, der vhs Landkreis Gießen und den Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Gießen statt.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.