Inhalt
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Wertekontext einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt
Wie nehmen Sie sich selbst und wie nehmen andere Sie wahr?
Was brauchen Sie, um selbstsicher sein zu können?
Was bedeutet Erfolg für Sie?
Das sind Fragen, mit denen wir uns in diesem Bildungsurlaub beschäftigen. Selbst- und Fremdbild weichen häufig sehr stark voneinander ab. Erfahren Sie, wie Sie einen authentischen Auftritt im (Berufs-)Alltag erreichen, ohne sich selbst untreu zu werden. Lernen Sie, sich selbst und Ihrer Intuition mehr zu vertrauen. Erkennen Sie ihren eigenen Wert und Beitrag für Gesellschaft und Arbeitswelt. Gewinnen Sie an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Verlassen Sie angestaubte Rollen, die Ihnen schon lange nicht mehr zu Ihnen passen und haben Sie den Mut, ganz Sie selbst zu sein. Entdecken Sie, wer Sie wirklich sind, welche Wünsche Sie haben und stecken Sie sich Ziele, die sie inspirieren. Wir beschäftigen uns in diesem Bildungsurlaub des Weiteren mit den Themen Kommunikation, Körpersprache, Loslassen und Grenzen setzen.
5 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
- Zielgruppe
- Frauen (Teilnehmende)