Inhalt
Mit dem Übergang in den Ruhestand beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Veränderungen. Dieser Wandel bringt die Vorfreude auf mehr Freizeit, größere Selbstbestimmung und die Möglichkeit, endlich viele persönliche Pläne zu verwirklichen.
Im bisherigen Berufsleben standen meist die Anforderungen von Vorgesetzten und beruflichen Zielgruppen im Vordergrund, sodass wenig Zeit blieb, das gesamte Spektrum eigener Fähigkeiten und Talente auszuschöpfen. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Erfolge und Stärken reflektieren und im selbstbestimmten zeitlichen Rahmen nutzen können.
Abhängig von Ihren individuellen Kenntnissen und Fertigkeiten lernen Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten kennen: ob im Ehrenamt, bei Hobbys, in der Bildung, im Vereinswesen, sozialem Engagement oder durch Aktivitäten zur Selbstfürsorge wie Sport und Gesundheit. Durch Gespräche, Übungen und Fragebögen entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und Vorlieben, um die Zeit nach dem Berufsleben sinnvoll und erfüllend zu gestalten. Auch der Austausch und die Vernetzung mit anderen Teilnehmenden kommen dabei nicht zu kurz.
In einer späteren Kooperation mit Seniorenvertretungen, Ehrenamtsbörsen, Freiwilligendiensten, Vereinen, Verbänden und möglicherweise Arbeitgebern können Sie Ihren persönlichen Plan umsetzen. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Informationen zu regionalen Ehrenamtsangeboten, Vereinsaktivitäten und Nebenverdienstmöglichkeiten sowie Hinweise zu den formellen Rahmenbedingungen, sodass Sie eine solide Basis für die Planung der kommenden Jahre haben.
3 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.