Inhalt
Ein Outdoortraining schafft aktive, gemeinschaftliche, nicht alltägliche Erlebnisse in einer
besonderen Atmosphäre nach der Maxime „Mein Handeln ist entscheidend“. Die angebotenen Aktivitäten fordern und fördern wichtige persönliche und soziale Fähigkeiten wie Verantwortung, Verlässlichkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Zivilcourage u. a. Die Ausbildungs- und Arbeitsmotivation und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der Teilnehmer/-innen werden gefördert, die Firmenbindung gestärkt.
Inhalte: Jede Veranstaltung wird mit dem Unternehmen gemeinsam und zielorientiert geplant.
Beispiele:
- Tagesveranstaltung: Orientierungswanderung mit Kooperationsübungen
- 2-Tagestraining: Kanufahrt und Übernachtung in Zelt oder Hütte
- 2-Tagestraining: Klettern (inkl. Sicherungstechnik) mit Übernachtung in Zelt oder Hütte
Die Durchführung erfolgt von Referenten mit entsprechender Zusatzausbildung, damit ein hohes Kompetenz- und Sicherheitsniveau gewährleistet ist.
Methoden: Erlebnispädagogische Übungen zur Kooperation und Problemlösung, Reflexion des Erlebten mit Lerntransfer zum betrieblichen Alltagshandeln.
Dauer: Nach Vereinbarung
Termin, Kosten, Teilnehmer usw. richten sich nach den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens.